Am 21. und 22. März 2002 fand in München, Hotel Zur Post Pasing, die 18. Fachtagung “Härterei” statt.
Die Thematik umfasste unter anderem:
- Besonderheiten der Gasaufkohlung in Durchstossöfen
 - Die Wärmebehandlung mit Fixturen in Härtemaschinen
 - Förderbandofenanlagen für kostenoptimierte Wärmebehandlung von Massenteilen
 - Lieferbedingungen für Lohnhärtereien aus der Sicht der Automobil- und Maschinenbauindustrie; Systematik der Auditierung
 - Abschreckmedien und Abschreckverfahren; Umweltverträglichkeit und Entsorgung
 - Versicherungsfragen im Härtereibetrieb – Die Produkthaftung
 - Verfahrens – und Wirtschaftlichkeitsvergleiche von thermischen Prozessen
 - Neue Stahlqualitäten und ihre optimale Wärmebehandlung
 - Diskussionsrunde. Teilnehmer im Gespräch – diskutierte Themen: Kaltfließpressteile in der Wärmebehandlung; Verzugsverhalten wärmebehandelter Getriebebauteile; Einfluß von Elektronikschrott bei der Gefügeumwandlung; Plasma.- und Niederdruckverfahren im Einsatz; Bauteilgerechtes Chargieren von Härtegut; WIG-Elektronenstrahl- und Laserhärten; Aspekte der Umweltbelastung durch Härtereibetriebe; Probleme der Reinigung; Teamarbeit in Härtereien.
 
Die Dozenten dieser Veranstaltung:
- Robert Assmann
 - Thorsten Beitz
 - Helmut Egger
 - Ingo Haedecke
 - Olaf Irretier
 - Marc Angenendt
 - Werner Schwan
 - Thomas Streng