Bericht aus „The Monty“ April 2012 über die Münchener Werkstofftechnik – Seminare 2012

Bei “TheMonty.com” finden Sie für praktisch jedem Aspekt der Wärmebehandlung unterstützung. Die Leistungen umfassen den Kauf und Verkauf überschüssiger Wärmebehandlungsausrüstung, die Beurteilung verwendeter Öfen, gezielte Werbung, Dienstleistungen und Vertriebsleistungen.

Kurz gesagt: “TheMonty.com” beantwortet alle Ihre Fragen über die Wärmebehandlung – Industrie und unterstützt Sie bei den meisten Ihrer Bedürfnisse.

bannerNew6

Im April 2012 wurde bei “TheMonty.com” ein Artikel zu unserer Fachtagung “Härterei 2012″ in englischer Sprache veröffentlicht. Dieser Beitrag ist in “Newsletter” vom April 2012 zu finden:

~”28th Munich Heat Treatment Seminar. As we speak the 28th annual Munich Heat Treatment Seminar is being held in Munich, Germany. This event is being organized by two of the most influential heat treaters in Germany,  Dr. Schreiner and Dr. Irretier.”~

/Sie erreichen die “.pdf” Datei über obigen Textlink.\

Fachtagung – Härterei 2012 – Nachlese

Am 29. und 30. März 2012 fand in München, Hotel und Gasthof zur Post in Pasing, die  28. Fachtagung “Härterei 2012″ statt.

Die Thematik umfasste unter anderem:

  • Der Wärmebehandlungsmarkt – Aktueller Stand
  • Schadensfälle in der Härterei – Analyse und Konsequenzen
  • Anlagentechnik und Werkstoffe für das Einsatzhärten von Getriebebauteilen
  • Prozessbewertung und Auditierung – aktueller Stand und Zukunft
  • Großgetriebe – Windkraft – Anforderungen an die Wärmebehandlung
  • Vakuumhärten, Lösungsnitrieren, Plasmanitrieren. Chancen & Märkte
  • Nitrieren & Nitrocarburieren – Verschleiß- und Korrosionsschutz
  • Einsatzhärten – Hochtemperaturaufkohlung
  • Entwicklungspotentiale in der Wärmebehandlung
  • Lieferantenmanagement – Anforderungen und Erwartungen

Die Dozenten  dieser Veranstaltung:

  1. Carlo Böttger
  2. Winfried Gräfen
  3. Dirk Hölscheid
  4. Franz Hoffmann
  5. Jörg Kleff
  6. Christoph Lehne
  7. Norbert Pirzl
  8. Bernhard Werz
  9. Marc Wettlaufer
  10. Isolde von Witzleben

Nachlese:

Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter der Münchner Werkstofftechnik Seminare wieder ein besonderes Seminarprogramm zusammenstellen und eine Reihe bekannter Referenten zum Frühjahrs-Branchentreff der Härtereitechnik in München gewinnen können. Die mehr als 100 Teilnehmer und Referenten konnten sich wieder gemäß dem Motto “aus der Praxis, für die Praxis” im Hotel Post Pasing in München vom Mi, 28. März bis Fr, 30. März 2012 austauschen.

Den Teilnehmern, die bereits am Abend vor der Veranstaltung anreisten, boten die Veranstalter mit einem „Come-Together“ am Mittwoch bereits die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und „Networking“ unter Fachkollegen. Die Einführung in die Veranstaltung übernahm Dirk Hölscheid, Geschäftsführer des Industrieverband Härtetechnik aus Hagen, der zum Thema „Klima, Umwelt, Energie – Anforderungen an die Härterei von morgen“ einen Ausblick in die Zukunft wagte und den Teilnehmern die Erfordernisse zu diesem Thema aber auch Chancen vermittelte. Ein Vortrag aus dem Institut für Werkstofftechnik in Bremen verbunden mit den neuesten Erkenntnissen und Forschungsinhalten zum Thema „Entwicklungspotentiale der Wärmebehandlung am Beispiel Carbonitrieren“ wurde von Prof. Franz Hoffmann gehalten. „Aus der Praxis für die Praxis“ – Gemäß dem Motto der Veranstaltung hat Dr. Winfried Gräfen von Hanomag Härtecenter, Gommern zum „Einsatzhärten in Topföfen – Serienfertigung und Neuentwicklungen insbesondere bei höheren Temperaturen“ und im Unterdruckverfahren vorgetragen und aufgrund der sehr positiven Ergebnisse zu einer sehr interessanten anschließenden Diskussion angeregt. Einen Einblick in die Entscheidungsabläufe der Automobilindustrie – „Automobilindustrie im Wandel – die Supply Chain im Wandel für das Auto der Zukunft“ gaben Frau Isolde von Witzleben zusammen mit Klaus Herbold  von der BMW AG. Die besonderen „Herausforderungen und Trends in der Wärmebehandlung von Großverzahnungen“ präsentierte in praxisgerechter Weise Christoph Lehne von der Siemens AG (ehem. Flender) aus Bocholt und führte die Zuhörer an Bedarf und Anforderungen heran. Mit dem Vortrag „Wärmebehandlung als integrale Komponente des Getriebe-Produktrealisierungsprozesses“ wagte von Prof. Marc Wettlaufer, Fachhochschule Heilbronn (ehem. GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik, Neuenstein) einen „Blick über den Tellerrand“ und zeigte die im Entscheidungsprozeß zur Werkstofftechnik und Wärmebehandlung relevanten Einflußgrößen auf.

Zahlreiche Wortmeldungen und Beiträge gab es auch zur Präsentation von Norbert Pirzl, Rübig GmbH & Co. KG, Wels, der zu einem Thema vortrug, das auf keiner Praxistagung fehlen darf: „Schadensfälle in der Härterei – Analyse und Konsequenzen“.

Neben der begleitenden Ausstellung wurde in diesem Jahr erstmals in der Rubrik „Produktneuheiten in der Wärmebehandlung-  Unternehmen stellen sich vor“ den interessierten Herstellern und Lieferanten ein Forum geboten, deren Entwicklungen und Produkte vorzustellen. Unternehmen wie Ahotec, Aichelin, Noxmat, IVA, Schmetz, Seco/Warwick, MAP und Mesa nutzten die Gelegenheit zur Präsenation innovativer Verfahren und Anlagen.

Nach einem sehr gelungenen und gesprächsreichen „Bayerischen  Abend“ am Ende des ersten Seminartages, begann Dr. Jörg Kleff, ZF Friedrichshafen, mit einem hochinteressanten Übersichtsvortrag zum Thema „Anlagetechnik und Werkstoffe für das Einsatzhärten von Getriebebauteile“ den zweiten Tagungstag.

Erstmalig referierte C. Böttger von der Volkswagen AG, Wolfsburg zu den „Anforderungen des VW-Konzerns an Lieferanten“ und zeigte sehr systematisch die Anforderungen und qualitativen Vorgaben an die Zulieferer des Konzerns. Im Anschluß an seinen Vortrag präsentierte Böttger noch das caritative Projekt „Diospi Suyana“, welches als Trägerverein der Errichtung und Unterhaltung eines Missionsspitals für die Berglandindianer in den Anden Perus unterstützt. Die Veranstalter der Münchener Werkstofftechnik Seminare MWS und Herr Böttcher entschlossen sich kurzerhand dieses wohltätige Projekt mit einem Beitrag von EURO 500,00 zu unterstützen.

Den Abschluss der wieder einmal sehr gelungenen und von den Teilnehmern sehr gelobten Veranstaltung machte Bernhard Werz von Werz Vakuum-Wärmebehandlung Gammertingen-Harthausen Vakuumhärten, der einen Einblick in das eigene Unternehmen gab und zum Thema „Lösungsnitrieren, Plasmanitrieren – Chancen und Märkte“ vortrug. Neben den fachlich hervorragenden Vorträgen leben die Münchener Werkstofftechnik Seminare auch von den Praxisgesprächen und dem „Networking“ unter Fachkollegen, was sonst wohl nur auf dem Härterei Kolloquium in Wiesbaden in dieser Form möglich ist. Das erstmalig ausgetragene „Come-Together“ und der „Münchner Abend“ – das gemeinsame Abendessen – fachsimpeln über den Alltag der Wärmebehandlungs-Fachleute in gemütlich-bayerischer Atmosphäre als auch der abschließende Bayernbrunch zum Ausklang der Veranstaltung bei traditioneller Weißwurst und Bier runden die Münchener Werkstofftechnik Seminare in jedem Jahr ab.

Eine Vielzahl der Teilnehmer haben beim Abschlussgespräch bereits deren Erscheinen für das kommende Münchener Seminar im Jahr 2013 am Do, 21. Und Fr, 22. März abgegeben und Themenwünsche vorgetragen. Dementsprechend und der Aktualität folgend werden auf der kommenden Veranstaltung u.a. Wärmebehandlungsverfahren in der Zukunft, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und das Thema „One-Piece-Flow“ die Schwerpunktthemen sein. Weiterhin wurden Themen wie z.B. Wärmebehandlung in der Schmiedetechnik, Wälzlager – neue Anforderungen an die Wärmebehandlung, Schrauben – Anforderungen an die Verfahrens- und Anlagentechnik, Neue Werkstoffe und verfahren in der Automobilindustrie, Prozessqualifikation und –validierung, .Anforderungen an die Automobil- und Luftfahrtindustrie, Kostensituation in Lohnhärtereien – Optimierung der Betriebsstoffe – Auswahl, Einsatz, Aufbereitung und Entsorgung, Neue Tendenzen bei der Wärmebehandlung und Beschichtung im Plasma, und andere mehr, so dass in 2013 mit einem ebenso fachlich interessanten Branchentreff in München zu rechnen ist.

Fachtagung – Härterei 2011 – Nachlese

Am 31.03 und 01.04 2011 fand in München, Hotel und Gasthof zur Post in Pasing, die  27. Fachtagung “Härterei” statt.

Die Thematik umfasste unter anderem:

  • Entwicklung der Werkstofftechnik in den nächsten zwei Jahrzehnten
  • Lieferantenmanagement (mit und ohne CQI9)
  • Minimierung des Richtausschusses von Wellen
  • Energiemanagement in Härtereien
  • Plasmanitrieren contra Gasnitrieren
  • Nitrieren und Nitrocarburieren
  • Prozessqualifikation und Prozessvalidierung bei der Niederdruckaufkohlung
  • Wirtschaftlichkeit und Kostenkalkulation in Lohnhärtereien
  • Die Wärmebehandlung von Automobilteilen in Lohnhärtereien
  • One-Piece-Flow

Die Dozenten  dieser Veranstaltung:

  1. Jan Elwart
  2. Wilfried Goy
  3. Martin Hornung
  4. Marko Jost
  5. Heinrich Klümper-Westkamp
  6. Peter Krug
  7. Michael Lohrmann
  8. Peter Schiefer
  9. Jürgen Schmidthaus
  10. Markus Wendl

Nachlese:

An der 27. Fachtagung “Härterei 2011″ vom 31. März und 1. April, haben  97 Fachleuten aus der Werkstofftechnik ( Härterein, Anlagenbau, Maschinenbau, Automobil- und Zulieferindustrie) teilgenommen. Unter dem Motto „Nach der Krise ist vor der Krise“ haben die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und allgemein den Eindruck hinterlassen, dass die vergangenen Monate zwar anstrengend waren, aber in keiner Weise eine Gefahr für den Fortbestand  unserer Zunft dargestellt haben.

Zwar waren viele Betriebe über leer stehende Anlagen besorgt, aber mit Erfahrung und gutem Management wurde die „schwarze Zeit“ gemeistert und aus der Perspektive der ordentlichen Bestellungen wurden Lehren gezogen und Strategien zur Vorbeugung zukünftiger Verwerfungen entwickelt.

Die Teilnehmer waren sich einig, das wiederholt neue „Durststrecken“ kommen und die vorgetragenen Themen und angeregte Diskussionen am Rande der Vorträge haben diesen Aspekt betont. Wir haben zahlreiche Wortmeldungen bei allen Vorträgen vermerken können und es wurden Themen aus der Praxis der Wärmebehandlung (Nitrieren und Nitrocarburieren,induktive Erwärmung von Einzelteilen), der Optimierung von Prozessen in der Automobilfertigung (Einsatzhärtung von Kegelrädern, Minimierung des Richtausschusses von gehärteten Wellen, Prozessqualifikation und -validierung bei der Niederdruckaufkohlung), aber auch Themen des wirtschaftlichen Managements von Produktionseinheiten ( Kostenkalkulation in Härtereien, Der Energiehaushaltin Härtereien, Problematik der CQI-9) und einen Überblick über Gebiete der Bearbeitung von Nichteisenmetalllegierungen (Wärmebehandlung pulvermetallurgisch hergestellten Aluminiumlegierungen). Zahlreiche Unternehmen haben Prospekte ihrer Produkte und Dienstleistungen ausgelegt, einige haben mit aussagefähigen Präsentationsständen Rede und Antwort zu ihrenLeistungen und Anlagen gestanden.Der gesellige Abend hat die Atmosphäre  ungezwungener Diskussionen und neuer Kontakte am Rande der Veranstaltung vervollkommnet und zum Gelingen der Fachtagung beigetragen.

Die Auswertung der Umfrage hat das gute Ergebnis-  erzielt in den beiden Tagen -unterstrichen und die Veranstalter in ihren Bemühungen bestätigt. Die von den Teilnehmern vorgeschlagenen Themen für die  Fachtagung „Härterei 2012“ werden in das Programm der kommenden Veranstaltung eingearbeitet und sichern  so die Aktualität der diskutieren Themen. Die kritischen Aspekte (optimierte Gestaltung des geselligen Abends, ein gemeinsames Programm für die Teilnehmer, die am Vorabend anreisen, Verbesserung der Technik von Präsentationen und besseres Zeitmanagement) führen zu Überlegungen in der zukünftigen Organisation.

Wir danken auch auf diesem Weg allen Anwesenden (Teilnehmer und Vortragende) für den wertvollen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung und erwarten sie wieder im Frühling 2012.

Ihre Münchner Werkstofftechnik-Seminare

Fachtagung – Härterei 2010 – Nachlese

Am 18. und 19. März 2010 fand in München, Hotel und Gasthof zur Post in Pasing, die  26. Fachtagung “Härterei” statt.

Die Thematik umfasste unter anderem:

  • Wirtschaftskrise in der Wärmebehandlung – Sind wir bereits aus der Krise heraus?
  • Auswahl von Wärmebehandlungsanlagen – Eine Systematik
  • Energieeffizienz von Ofenanlagen – Aktueller Stand und Zukunftspotentiale
  • Optimierung von Betriebsstoffen in  Härtereien – Auswahl, Einsatz, Aufbereitung und Entsorgung
  • Qualitätsoptimierung und Kostensenkung beim Einsatzhärten von Getriebeteilen in einer Lohnhärterei
  • Einsatzhärten unter Vakuum; Niederdruckaufkohlen, SolNit-Verfahren, Niederdruckcarbonitrieren, Hochdruck-Gasabschrecken. Überblick, Erfahrungen aus der Praxis einer Lohnhärterei
  • Möglichkeiten der Schadensanalytik an metallischen Bauteilen
  • Plasmaverfahren in der Härtereipraxis. Stand der Technik, Perspektiven und Grenzen
  • Kostenkontrolle in der Härterei – Lehren aus der aktuellen Wirtschaftskrise
  • Energieeffizienz in Kühlwassersystemen – wo siond die Grenzen in der Härterei?
  • Aktuelles aus der Wärmebehandlung und ihrem Umfeld

Die Dozenten  dieser Veranstaltung:

  1. Herwig Altena
  2. Manfred Annen
  3. Rainer Braun
  4. Winfried Gräfen
  5. Reiner Grün
  6. Dirk Hölscheid
  7. Andre Irretier
  8. Olaf Irretier
  9. Stefan Heineck
  10. Klaus Hölken
  11. Daniel Körtvelyessy
  12. Mautsch Jürgen

Nachlese:

Die 26. Fachtagung “Härterei 2010″ vom 18. und 19. März, hat in der immer noch belastenden allgemeinen Krisenstimmung und den Nachwirkungen des für unseren Beruf katastrophalen Wirtschaftsjahres 2009 unter dem Motto “Talsohle bereits erreicht!?” stattgefunden.

Zum Erfolg der Fachtagung haben 54 Fachleute aus Lohnhärtereien, der Automobil-Zulieferindustrie, Betriebshärtereien, dem Ofen- und Anlagenbau, aus Instituten, Automation und Anbieter von Hilfsstoffen beigetragen.

Die Automobilindustrie, die seit längerer Zeit sehr sparsam mit außerbetrieblichen Veranstaltungen umgeht, war dieses Mal (mit Ausnahme von Volkswagen und Magna Powertrain), nicht anwesend.

Nicht überraschend, da in den Führungskreisen in der Automobilindustrie schon seit längerer Zeit der Werkstofftechnik allgemein und der Wärmebehandlung insbesondere wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird. Unser Angebot, die Unterlagen der diesjährigen Veranstaltung kostenlos den Fachleuten aus der Automobilbranche zur Verfügung zu stellen wurde von den zuständigen Stellen konsequent ignoriert.

Die Thematik der Fachtagung war der aktuellen wirtschaftlichen Lage angepasst. Der Bericht des Geschäftsführers des Industrieverbandes Härtetechnik (IHT) Herrn Hölscheid hat gezeigt, dass der Tiefpunkt der Krise für Lohnhärtereien zwar erreicht wurde und ein stetiger, zwar langsamer Aufstieg verzeichnet wird, hat aber auch die Tendenzen und Gefahren der Zukunft in diesem Bereich aufgezeigt. Vervollständigt wurde das augenblickliche Bild in der Lohnhärtung durch Vorträge von Mautsch (Schwäbische Härtetechnik Ulm) und Hölken (Härterei Reese Bochum), die Wege aufgezeigt haben, wie in widrigen Zeiten vorgesorgt werden kann und Verluste durch technisches und wirtschaftliches Wissen minimiert werden. Wie erwartet, haben zahlreiche Wortmeldungen, aus denen alle Teilnehmer Lehren ziehen konnten, die Veranstaltung belebt. Die Fachvorträge über Energieeffizienz in der Wärmebehandlung (Altena- Aichelin), Überblick über Ofenanlagen und Kriterien der Beschaffung (Irretier – IBW), Energierückgewinnung (Annenn – Verfahrenstechnik Annen) und Hilfsstoffe in der Wärmebehandlung (Braun – Burgdorf Abschreckhärtetechnik) haben durch ihre Aktualität das Interesse der Teilnehmer gefunden. Auch hier wurde angeregt diskutiert. Gräfen (Hanomag) hat einen hervorragenden Überblick über alle Wärmebehandlungsverfahren im Vakuum und Unterdruck vorgestellt und Grün (Plateg) hat die Behandlungen im Plasma, ihren Anwendungsbereich und die Wirtschaftlichkeit bei sinnvollem Einsatz hervorgehoben. Der Vortrag von Andree Irretier (MPA Bremen) mit dem Thema Schadensanalytik und praktische Hinweise zu besonderen Schadensfällen und deren Interpretation hat wertvolle Hilfe gegeben und sich der allgemeinen Aufmerksamkeit gefreut. Die drei Kurzvorträge, mit aktuellen Themen (Entsorgung von Restammoniak beim Nitriere(Nitrocarburieren – Heinek Stange Elektronik, Eichung von Sauerstoffsonden im Betrieb -Körtvelessy – thermo-control und Schreiner (Prüfung der Ergebnisse Unmittelbar nach dem Reinigen und on-line- Überwachung von Prozessflüssigkeiten (u.a. Waschflotten, Kühlschmierstoffe, Hydrauliköle u.a.) haben die Teilnehmer über Arbeiten der letzten drei Monate auf dem Sektor der Wärmebehandlung informiert. Die Auswertung der Umfrage am Ende der Fachtagung hat ein positives Bild ergeben. Die Teilnehmer haben die ansprechende Atmosphäre, in der wichtige Aspekte unseres Berufslebens besprochen wurden hervorgehoben und die Notwendigkeit eines jährlichen Treffens auf eben diesem Niveau unterstrichen.

Die wertvollen Vorschläge für künftige Themen werden von uns übernommen und zusammen mit weiteren Vorschlägen aus der Fachwelt den Diskussionsstoff der zukünftigen Tagungen bilden. Die Inhalte werden in Kürze auf unseren Seiten erscheinen und wir hoffen auf ein reges Interesse und Einreichung von Beiträgen. Die Gespräche während des geselligen Abendessen und die abschließenden Worte haben den Erfolg der Veranstaltung betont und den Grundstein für die hoffentlich noch erfolgreichere Fachtagung vom März/April 2011 gelegt.

Ihre Münchner Werkstofftechnik – Seminare

Fachtagung – Härterei 2009 – Nachlese

Am 19. und 20. März 2009 fand in München, Hotel und Gasthof zur Post in Pasing, die  25. Fachtagung “Härterei” statt.

Die Thematik umfasste unter anderem:

  • Stabilisierung ds Verzuges bei dem Einsatzhärten in Härtepressen
  • Informationsschnittstellen zwischen Wärmebehandlung und ihrem betrieblichen Umfeld. Verbesserungspotentiale, Effizienz, Fehler, HTSA, CQI-9 und ihre Bedeutung für Härtereibetriebe
  • Der Markt für Wärmebehandlung in Deutschland – Chancen und Herausforderung für Lohnhärter in einem Industrieverband
  • Neue Entwicklungen bei dem Einsatzhärten im Gas. Aufkohlen mit Tiefen über 3 mm
  • Das Kurzzeitaustenitsieren. Anwendung, Erfahrungen aus der Praxis
  • Die Richtpresse als Instrument der Qualitätssicherung nach der Wärmebehandlung
  • Temperatu und Temperaturverteilung in Wärmebehandlungsanlagen. Die AUS 2750 D und ihre Auswirkungen in Lohnhärtereien
  • Die Wärmebehadlung von Stählen für die Kunststoffindustrie (1.2083; 1.2767; 1.2343)
  • Überlegungen zur Beschaffung von Wärmebehandlungsanlagen. Kriterien der Abnahme und Methodik der Inbetriebnahme
  • Großvolumige Wärmebehandungsanlagen mit Chargengwichten bis zu 25 t. zum Aufkohlen, Nitrieren und Glühen

Die Dozenten  dieser Veranstaltung:

  1. Götz Conradt
  2. Roland Glück
  3. WinfriedGräfen
  4. Dirk Hölscheid
  5. Andreas Hunger
  6. Werner Kimmel
  7. Michael Lohrmann
  8. Rainer Peitz
  9. Thomas Rücker

Nachlese:

Die 25. Fachtagung “Härterei 2009″ vom 19. und 20. März, belastet durch die immer stärker um sich greifende Finanz- und Wirtschaftskrise, hat 70 Fachleute vereint, die angeregt über aktuelle technische, wirtschaftliche und soziale Themen diskutiert haben.

An der als Jubiläumsveranstaltung geplanten Fachtagung, wurde – trotz oder eben der widrigen wirtschaflichen Verwerfungen – angeregt über den Stand der Betriebs- und Lohnhärtereien diskutiert. Der Geschäftsführer der IHT, Herr Hölscheid, hat ein aktuelles Bild der wirtschaftlichen Lage in der EU und weltweit vorgestellt. Die anschließenden Wortmeldungen und die Gespräche am Rande der Veranstaltung in Pausen haben den Optimismus der Teilnehmer hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen unterstrichen. Kritische Bemerkungen über die Meinung der Verantwortlichen grosser Unternehmen in Sachen Weiterbildung haben aufgezegigt, daß Hinwiese aus den Medien zu den Äusserungen der Führungselite aus Automobilwerken und grossen Systemlieferanten über “nutzlos verlorene Zeit bei Fachtagungen und Seminare” leider stimmen. An der 25. Fachtagung waren 3 Teilnehmer aus der Automobilindustrie – Ford AG; BMW AG und Volkswagen AG – anwesend, Zulieferer wie z.B. Robert Bosch, Federal Mogul, Freudenberg, INA, ZF und andere waren überhapt nicht vertreten. Die Argumentation der Verantwortlichen in wirtschaftlich guten Zeiten (“wir brauchen alle Kräfte am Arbeitsplatz”) deckt sich mit der Argumentation in schlechten Zeiten (“wir müssen sparen”) trotz der finanziellen Unterstützung für diese Art von Weiterbildungsmaßnahmen durch Arbeitsagenturen bei Kurzarbeit und Produktionsausfall.

Angeregte Wortmeldungen haben den Vorträgen über Qualitätssicherung (CQI 9, AMS 2750D) gefolgt. Grosses Interesse und zahlreichen Wortmeldungen haben die Vorträge über Aufkohlung und Wärmebehandlung von Werkzeugstählen für die Kunsstoffindustrie begleitet. Neue Erkenntnisse zur Verbesserung der Qualität bei spanabhebenden Bearbeitungen, der Erfassung von Werkzeugverschleiß und Vermeidung von negativen Randschichteffekten bei der spanabhebenden Bearbeitung duch neuentwickelte Sensorik (Optimizer) wurden mit Interesse angenommen.

Die Auswertung der Umfrage am Ende der Faschtagung hat ein positives Bild der gesamten Veranstaltung ergeben und uns für die kommenden Jahre im Bestreben Wissenstransfer auf dem Gebiet der Wärmebehandlung zu fördern zunehmend motiviert. Die Kritik der Teilnehmer an den Inhalten der Vorträge hat zwar aufgezeigt , daß nicht Alle die gesamte Thematik spannend fanden (was auch zu erwarten war), immerhin haben vier der zehn Dozenten nur positive Kritiken erhalten, während der Rest sowohl überwiedend positive als auch einzelne negative Bemerkungen verbuchen konnten.

Anregungen der Teilnehmer (Form des Tagungsbandes, gute Qualität aber mangelnde Quantität des Mittagessens) helfen zur Verbesserung der allgemeinen Organisation und sind Ansporn in der kontiuierlichen Qualitätssteigerung unserer Veranstaltungen. Für die geplante Fachtagung “Härterei 2010″ vom März 2010 wurden zahlreiche Themen wie folgt – vorgeschlagen:

  • Wärmebehandlung – Neue Entwicklungen und Tendenzen
  • Marktsituation Wärmebehandlung – jetzt und nach der Wirtschaftskrise
  • Aus- und Weiterbildung in der Wärmebehandlung – Überblick und Ausblick
  • Nitrierverfahren – Überblick und Anwendungsbereiche Salzbad, Gas und Plasma
  • Das Carbonitrieren im Unterdruckbereich
  • CQI 9 – Stand des Wissens. Berichte zum aktuellen Stand in Lohnhärtereien
  • Der Verzug beim Einsatzhärten. Vergleiche der Verfahren im Salzbad, im Gas und im Plasma
  • Energieeffizienz von Ofenanlagen
  • Wärmebehandlung zur Herstellung von Werkstücken für die Brennstoffzelle. Hochtemperaturlöten und Sintern
  • Die Zukunft der Heliumabschreckung
  • Das SolNit-Verfaren
  • Auswahl von Wärmebehandlungsanlagen – Eine Systematik
  • Praxis des Induktionshärtens
  • Die Wärmebehandlung unter tribologischen Gesichtspunkten. Input der Endanwender. Erfahrungen aus der Praxis
  • Glüh- und Vergüteprozesse – Energiesparkonzepte
  • Die Wärmebehandlung grosser Bauteile (W 1.2243)
  • Nitrieren gefolgt von Beschichtungsprozessen (CVD; PVD; PACVD)
  • Die Auswärtsvergabe von Wärmebehandlungsprozessen (Vor- und Nachteile; wirtschafliche und qualitative Aspekte)
  • Die Behandlung im Plasma und die Behandlung in Gasatmosphären. Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Vorteile und Nachteile
  • Energie und Umwelt in der Wärmebehandlung
  • Kostenkontrolle in Härtereien. Methoden der Reduzierung von Kosten
  • Komplexe Wärmebehandlungsmethoden: Nitrieren ohne Verbindungsschicht, Multilayerschichten
  • Rettung “vermasselter” Chargen. Hinweisen zur Minderung von Schäden verursacht durch Fehler in der Wärmebehandlung
  • Pulvermetallurgische Stähle. Wärmebehandlung im Salzbad und im Vakuum
  • Aspekte der Arbeitssicherheit in Härtereien
  • Nitrieren von Werkzeugstählen
  • Härteprüftechnik: der Einsatz mobiler Geräte; präventive QS; QS im Umfeld der Härtereien
  • Handhabung und Einsatz von Endogaserzeuger
  • Die Wärmebehandlung von Stangengut
  • PVD und CVD (PACVD) Zukunft und Gegenwart im Lohnbetrieb
  • Optimierung der Betriebsstoffe in Härtereien – Kühlwasser und Wasseraufbereitung
  • Wärmebehandlung von Getriebeteilen – wo liegen die Grenzen?
  • Neue Tendenzen in der Abschrecktechnik
  • Vakuumwärmebehandlung – Niederdruckaufkohlen – Grenzen der Verfahren und Perspektiven
  • Die Wärmebehandlung von Nichteisenlegierungen (Aluminium, Kupfer, Legierungen aus der Medizintechnik: NbZr; TiAlV6 u.a.)

Aus der Fülle der vorgeschlagenen Themen und aus weiteren Vorschlägen, die wir mit Freude bis spätestens den 01. Juli 2009 erwarten, wird für März 2010 ein Programm zusammengestellt, das die hohen Erwartungen in der Fachwelt der Wärmebehandlung metallischer Legierungen rechtfertigen wird.

Fachtagung – Härterei 2008 – Nachlese

Am 16. und 17. März 2008 fand in München, Hotel und Gasthof zur Post in Pasing, die  24. Fachtagung “Härterei” statt.

Die Thematik umfasste unter anderem:

  • Voroxidation – eigenständige Behandlung oder Vorstufe bei Diffusionsprozessen
  • Partielle Abdeckung von Werkstücken während der thermochemischen Behandlung
  • Einsatzhärten oder induktive Wärmebehandlung? Anwendung, werkstofftechnische Unterschiede, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
  • Wartung und vorbeugende Instandhaltung von Wärmebehandlungsanlagen
  • Die Wärmebehabndlung von ADI (austempered ductile iron)-Guss
  • Nitrocarburieren im Gas: Prozesssteuerung und Überwachung
  • Rollenherdöfen: Erfahrungen beim Einsatzhärten, Härten, Carbonitrieren und Nitrocarburieren
  • Vor- und Nachteile bei der Beschaffung und Modernisierung gebrauchter Anlagen in der Wärmebehandlung
  • Die Wärmebehandlung pulvermetallurgischer (PM)- Stähle
  • Beschichtungstechniken (PVD; PACVD) mit vorgeschalteter Wärmebehandlung

Die Dozenten  dieser Veranstaltung:

  1. Manfred Behnke
  2. Götz Conradt
  3. Wolfgang Exner
  4. Kurt Finz
  5. Brigitte Haase
  6. Stefan Heineck
  7. Jürgen Klix
  8. Lutz Krodel-Teuchert
  9. Jörg Läderach
  10. Harald Lehmann
  11. Herbert Nitsche
  12. Hans-Joachim Peter
  13. Helmut Schmidt-Pauly
  14. Joachim Steiner